Kalte Konflikte

Der Blog für produktive Konflikte

Kalte Konflikte? Lästig. Die sitze ich aus, bis sie weg sind!”

Wenn Führungskräfte so etwas sagen, ist es ziemlich sicher, dass bereits viel Geld verbrannt wurde.
Bei vielen meiner Mandate geht es in der Tat um kalte Konflikte.
Letztere sind so tückisch, weil sie in dem Maße einfrieren, in dem die Führung sie ignoriert. Dann entfalten sie im Verborgenen ihre toxische Kraft und zersetzen im schlimmsten Fall ganze Abteilungen. Oder sie schwelen so lange vor sich hin, bis sie eines Tages für eine Explosion sorgen und alles um sich herum zerstören.

Ich habe Unternehmen erlebt, die wegen des langjährigen Aussitzens dieser Konflikte ihre Leistungsträger an die Konkurrenz verloren haben. Nicht wenige hatten mit langen Krankschreibungen ihrer Mitarbeitenden zu kämpfen. Signifikante Motivations- und Produktivitätsverluste sind übliche Begleiterscheinungen kalter Konflikte.

Daher: Ignoriert kalte Konflikte nicht zu lange und sucht Lösungen, so lange sie “heiß” sind, also offen und sichtbar ausgetragen werden.

Wie erkenne ich kalte Konflikte?
Nicht immer erkennen wir sie direkt, denn ihre Haupteigenschaft ist, dass sie unter der Oberfläche lauern. Sie werden oftmals mit den Mitteln der passiven Aggressivität oder durch heimliche Sabotage ausgetragen.
Hier gilt es, die Antennen für Symptome auszufahren, die da sind: Rückzug, Schweigen, Mauern, Absichern, Resignation, Abwertung, Verachtung.

Wer ein oder mehrere dieser Symptome bei sich im Team bemerkt, sollte aktiv werden: Entweder das direkte Gespräch mit den Parteien suchen und in einem mediativen Prozess im Team Lösungen erarbeiten. Oder externe Begleitung suchen. Auf keinen Fall aussitzen!

DER CONSENSLAB BLOG

ACHTUNG:

KONFLIKTZONE

Kalte Konflikte

Kalte Konflikte? Lästig. Die sitze ich aus, bis sie weg sind!”
Wenn Führungskräfte so etwas sagen, ist es ziemlich sicher, dass bereits viel Geld verbrannt wurde.
Bei vielen meiner Mandate geht es…

Weiterlesen »

Konflikt-Offensive

Vor einigen Monaten saßen mein Kunde* und ich etwas konspirativ in einem Café, abseits von den anderen Tischen und weit genug weg von seiner Firma.
Er wollte nicht mit mir gesehen werden…

Weiterlesen »

Kommunikations- Kulturen

“Mexiko, Deutschland und China in einem Team? Geht nicht!”

So die Topmanagerin eines großen internationalen Beratungsunternehmens zu mir.
Sie erzählte mir von ihrer Skepsis…

Weiterlesen »