„Nette“ Kriege sind teuer

Der Blog für produktive Konflikte

Vor einigen Monaten stand ich mit meinem Kunden* frühmorgens auf einem zugigen Parkplatz zwischen Lkws. „Hier sieht uns niemand“, sagte er und zog den Mantel enger. Er ist CEO eines mittelständischen Logistikers. Er wollte nicht, dass sein Führungsteam erfährt, dass er sich Unterstützung holt.

Was war los?
Nach außen lief alles „professionell“. Hinter den Kulissen: kalte Konflikte. Höfliche E-Mails, passiv-aggressive Spitzen, Meetings ohne echte Entscheidungen.
„Wir sind wie eine Crew auf glattem Eis“, beschrieb er es. „Jeder bewegt sich, aber niemand kommt voran.“
Ich überzeugte ihn zuallererst einmal, dass externe Unterstützung kein Zeichen von Schwäche ist.
Wir beschlossen sodann, zweigleisig vorzugehen: Teamentwicklung als sichere Reise – und dann der „Reine Tisch“ (VERITABLE®-Methode) als „Tieftauchgang“. Erst die Vorgespräche und ein Team-Workshop, um Muster sichtbar zu machen. Dann der Moment der Wahrheit.

Beim „Reinen Tisch“ passierte das Unerwartete: Ausgerechnet der ruhigste Bereichsleiter ergriff als Erster das Wort. „Ich bin müde vom höflichen Krieg“, sagte er. Der Satz öffnete die Tür. Wut, Enttäuschung, Ohnmacht: All das durfte endlich auf den Tisch. Hinter den Emotionen wurden Bedürfnisse sichtbar: Klarheit über Entscheidungen, Wertschätzung, Fairness in der Ressourcenverteilung.

Wir arbeiteten drei konkrete Vereinbarungen heraus:
1. Ein klares Entscheidungsforum mit Rollen & Kriterien, keine Endlos-Debatten mehr. ✅
2. „48-Stunden-Regel“: Spannungen zeitnah ansprechen, nicht einfrieren. ✅
3. No-Surprise-Regel (24h): Kritische Punkte müssen 24 Stunden vor dem Meeting ins Board, sonst werden sie nicht behandelt. ✅

In den Wochen danach wurde die Atmosphäre spürbar tragfähiger: weniger Flurfunk, mehr Verantwortungsübernahme, Entscheidungen nicht lauter, sondern schneller, und vor allem: ehrlicher.
Der CEO zu mir: „Endlich sind wir wieder produktiv!“


*Der Fall ist anonymisiert, Details etwas verfremdet, aber der Kern geblieben. Ich habe die Erlaubnis, den Case in dieser Form zu teilen.

DER CONSENSLAB BLOG

ACHTUNG:

KONFLIKTZONE

„Nette“ Kriege sind teuer

Vor einigen Monaten stand ich mit meinem Kunden* frühmorgens auf einem zugigen Parkplatz zwischen Lkws. „Hier sieht uns niemand“… Er wollte nicht, dass sein Führungsteam erfährt, dass er sich Unterstützung holt.

Weiterlesen »

KI-Agenten: Schon vorbereitet?

Stellen wir uns vor: Es ist 2029.
KI-Agenten sind längst Teil unseres Arbeitsalltags. Sie analysieren, entscheiden, priorisieren. In vielen Unternehmen gelten sie nicht mehr als Tools, sondern als virtuelle Teammitglieder…

Weiterlesen »

Kalte Konflikte

Kalte Konflikte? Lästig. Die sitze ich aus, bis sie weg sind!”
Wenn Führungskräfte so etwas sagen, ist es ziemlich sicher, dass bereits viel Geld verbrannt wurde.
Bei vielen meiner Mandate geht es…

Weiterlesen »